­
­
­ ­ ­
­ Sehr geehrte Damen und Herren,

heute erhalten Sie die vierte und letzte Ausgabe des Newsletters von PERCONEX im Jahr 2020.

Am 14. November hat PERCONEX seinen 15. Geburtstag gefeiert. Zum Firmenjubiläum blickt Dr. Olaf H. Schmitt, Gründer und Geschäftsführer von PERCONEX, auf die „alte“ juristische Arbeitswelt zurück und erläutert, nicht ohne Stolz, wie es zu Projektjuristen auf dem deutschen Markt kam und warum das Unternehmen sich als das Original und als Neudenker bezeichnet.

Die Folgen des Corona-Virus für die Wirtschaft sind immens, auch die Immobilienwirtschaft bleibt nicht verschont. In den vergangenen Monaten wurde insbesondere in diesem Sektor dringend nach personeller Unterstützung gesucht. Wir stellen in aller Kürze zwei Projekte vor, wo PERCONEX bei der Überbrückung der Personalengpässe helfen konnte.

Wir schließen mit weiteren Kurzmeldungen zu unserem Engagement bei den vergangenen JUVE Awards und zu der neuen Deutschlandstipendiatin in
Frankfurt a.M.  

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Es hat uns allen viel abverlangt. Zu guter Letzt wünscht Ihnen das PERCONEX Team besinnliche Weihnachtsfeiertage und ein erfolgreiches und vor allem gesundes Neues Jahr!

Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr PERCONEX Team



Sollten Sie den Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten wollen, können Sie ihn am Ende des Newsletters abbestellen. 
­
­
­ ­ ­
­ DAS ORIGINAL, DER NEUDENKER UND WIE ES 2005 ZU PROJEKTJURISTEN KAM 

15 Jahre PERCONEX: Dr. Olaf H. Schmitt, Gründer und Geschäftsführer, gibt Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Unternehmens.
­
­
­
zum Beitrag
­
­
­ ­ ­
­ MEHRARBEIT IM MIETRECHT ALS FOLGE DER PANDEMIE 

Ort: Hamburg
Kunde: Dienstleistungsunternehmen

Auftrag: 5–8 Projektjuristen (m/w/d) für die Bereiche Miet-/Vertragsrecht und Zivilrecht
Dauer: 2–6 Monate

Motivation des Kunden:
Ein Projektjurist sollte die Unterstützung bei Mietvertragsverhandlungen übernehmen. Weitere Projektjuristen sollten der Rechtsabteilung bei der Erstellung von Nachträgen, notwendig aufgrund der Corona-Pandemie, unter die Arme greifen.

Aufgabe: 
  • Konzeption, Umsetzung und weiterführendes Management von (Standard-)Mietverträgen
     
  • Prüfung und Gestaltung von Verträgen mit Immobilienbezug, insbesondere von gewerblichen Mietverträgen
     
  • Massenhafte Erstellung von Nachträgen zu Mietverträgen

Qualifikation:
Sowohl die Qualifikation als Volljurist als auch als Wirtschaftsjurist (LL.B. oder LL.M.) kamen für diese Positionen infrage. Da die Zusammenarbeit mit internationalen Marktteilnehmern ein Bestandteil der Stelle ist, sollten neben Deutsch- auch verhandlungssichere Englischkenntnisse vorhanden sein. Einschlägige Berufserfahrung mit Mietverträgen waren außerdem vom Kunden gewünscht.

Besetzungszeit:
Kurzfristig konnten für beide Projekte insgesamt 29 Juristen vorgestellt werden. 12 davon kamen in die engere Auswahl und haben den potenziellen Arbeitgeber persönlich kennengelernt. Vier Projektjuristen konnten bereits Ende Oktober in den Einsatz gehen; zwei weitere Mitarbeiter sind Ende November gestartet.
­
­
­
­ ­ ­
­ HOCH IM KURS: IMMOBILIENRECHT

Ort: Hamburg
Kunde: Kanzlei (Boutique Immobilienrecht)
Auftrag: Projektjurist (m/w/d)
Dauer: ca. 3 Monate

Motivation des Kunden:
Nachhaltige Beeinflussung des Rechtsverhältnisses zwischen Vermieter und Mieter aufgrund der Corona-Pandemie führt zu Mehrarbeit. Unser Kunde musste unter diesen Prämissen kurzfristig sein Team aufstocken. Eine Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis nach dem Projekt wird dabei nicht ausgeschlossen.

Aufgabe: 
  • Überarbeitung von Mietvertragsauswertungen
     
  • Durchsicht von Grundbucheinträgen und Mietverträgen
     
  • Unterstützung bei Immobilientransaktionen (Due Diligence)
     
  • partielle Übernahme von Vertragsverhandlungen

Qualifikation:
Der Kandidat sollte zwei abgeschlossene Staatsexamina, erste Berufserfahrung im Bereich Immobilienrecht sowie verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse mitbringen.

Besetzungszeit:
Bei diesem Projekt hat PERCONEX dem Kunden Profile von zwei Kandidaten übermittelt. Eine Kandidatin wurde zum Job-Interview eingeladen und zu Mitte Oktober eingestellt. Die Projektdauer vom Auftragseingang bis zur Jobzusage dauerte nur etwas über zwei Wochen.
­
­
­ ­ ­
­ JUVE AWARDS AM 29. OKTOBER IN KÖLN ­
­ ­
­
­ ­ ­
­ Die Sieger der JUVE Awards 2020 wurden am 29. Oktober in Köln im Rahmen eines Online-Events bekannt gegeben. Die Auszeichnung „Kanzlei des Jahres M&A“ wurde von PERCONEX gesponsert. Wir sagen: Bravo, Linklaters! Und natürlich herzlichen Glückwunsch an alle anderen Preisträger! Hoffentlich können wir uns alle 2021 wie gewohnt in der Alten Oper treffen. ­
­
­
­ ­ ­
­ VERGABEFEIER DER DEUTSCHLANDSTIPENDIEN AM 25. NOVEMBER IN FRANKFURT a.M. ­
­ ­
­
­ ­ ­
­ Am 25. November fand die digitale Vergabefeier der Deutschlandstipendien in Frankfurt am Main statt. Als Förderer gratuliert PERCONEX ganz herzlich „unserer“ Jura-Studentin Alexandra Michel! 

Ihr Tipp an ihre Kommilitonen lautet: „Die Zeit, die man durch die Online-Uni spart – keine langen Anfahrtswege – nicht nur zum Lernen nutzen, sondern auch mal einen Spaziergang an der frischen Luft machen!“

Die Aufzeichnung der Vergabefeier findet man online unter:
aktuelles.uni-frankfurt.de/deutschlandstipendium
­
­
­
­ ­ ­
­ PERCONEX KANDIDATENUMFRAGE 2020 ­
­ ­ ­
­ Mitte November haben wir erneut eine Umfrage zum juristischen Bewerbermarkt und Arbeitsumfeld durchgeführt. Knapp 400 Teilnehmer haben ihre Erfahrungen, Präferenzen und auch die beruflichen Auswirkungen angesichts der Pandemie mit uns geteilt. Wir befinden uns gerade noch in der Auswertung und freuen uns, die Ergebnisse im ersten Quartal 2021 präsentieren zu können. ­
­
­
­
­
­
­ ­ ­
­
­ ­
PERCONEX GmbH
Eschersheimer Landstraße 14 (Turmcenter)
60322 Frankfurt am Main

T +49 (0) 69 92884980
F +49 (0) 69 9288498-10

M
kontakt@PERCONEX.de
W www.PERCONEX.de
­
­ ­ ­
­
Folgen Sie uns auf:
­
­
Wenn Sie den PERCONEX-Newsletter zukünftig nicht mehr empfangen wollen, klicken Sie bitte hier:
Newsletter abbestellen
­
­
­ ­ ­
­
IMPRESSUM

Der PERCONEX-Newsletter wird herausgegeben von der PERCONEX GmbH, Eschersheimer Landstraße 14 (Turmcenter), 60322 Frankfurt am Main, Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 76081, USt-IdNr.: DE246028353

T +49 (0) 69 92884980
F +49 (0) 69 9288498-10
M
kontakt@PERCONEX.de

Geschäftsführer: Dr. Olaf H. Schmitt, Andreas Mohr
Verantwortlich für den Inhalt des Newsletters: Andreas Mohr
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Besucheranschrift: Agentur für Arbeit Düsseldorf, Grafenberger Allee 300, 40237 Düsseldorf

Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverarbeitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung der PERCONEX GmbH. Copyright © 2020 PERCONEX GmbH

 
­
­ ­ ­